UNSERE LEISTUNGEN SEIT MEHR ALS 30 JAHREN!
Versiegelung von Lack - Glas - Leder - Felgen
Lederreparatur - Pflege und Nachfärbung
Steinschlagretusche
VORTEILE KERAMIK

Unbehandelter Lack hat keine glatte Oberfläche.
Dadurch entstehen diffuse Lichtreflexionen. Wasser perlt schlecht ab und Schmutz bleibt besser haften.
Durch die Lackaufbereitung werden tiefe Kratzer, Unebenheiten und Hologramme entfernt.
Die Lackoberfläche ist nun homogen und glatt, sodass das Licht optimal und gleichmäßig reflektiert wird.
Dadurch entsteht die extrem glänzende Lackoberfläche, die jedoch noch ungeschützt ist.
Die Behandlung mit unserer Keramikversiegelung bildet sich eine dünne keramische Beschichtung auf der Oberfläche.
Die Inhaltsstoffe der Keramikversiegelung reagieren beim Auftrag mit der Luftfeuchtigkeit in der Umgebungsluft,
kristallisieren aus und bilden eine molekulare Matrixstruktur, die nach vollständigem Austrocknen langfristig stabil, stark belastbar und hart ist.
Anders als Wachse oder Polituren legt sich unsere Keramikversiegelung also nicht einfach auf die Oberfläche, sondern verbindet sich mit dieser.
In der Regel hat der Lack eines Neuwagens einen Härtegrad 3 (H3). Das variiert allerdings je nach Automarke und Modell.
Die Härte der Lackschicht wird durch eine Keramikversiegelung erhöht und schützt so besser vor äußeren Einflüssen.H7 - H9 wird von professionellen Werkstätten gerne verwendet.
Was bedeutet eigentlich 9H?
Kennen Sie die Bleistift Härteskala? Diese wird in der Beschichtungsindustrie verwendet, um die Härte eines Minerals zu bestimmen. 9H ist der höchste Wert auf der Skala. Ein durchschnittlicher Klarlack entspricht normalerweise einer Härte von 3-4H. Sobald das 9H-Produkt aufgetragen wurde, entspricht der Klarlack einer Härte von 9H, wodurch die Oberfläche viel fester und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen wird.
> Bitte beachten sie auch eine Keramikversiegelung braucht Pflege.
> Waschen sie Ihr Fahrzeug alle 3-4 Wochen per Hand mit einem Re-Load Shampoo.
> Wischen sie mit einem Microfaser Trocken Tuch alle großen Wassertropfen weg nach der Wäsche.
> Entfernen sie, durch vorheriges einweichen, Mückenreste Abend von der Front.
> Für zwischendurch empfehlen wir ein Quick Detailer.
> Achten sie immer auf saubere Lappen die sie verwenden.
> Verwenden sie niemals die Waschbürsten aus den Waschboxen für ihren Lack.
Pflege nach der Keramikversiegelung
Eine Keramikversiegelung bietet zwar eine deutlich verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern, Chemikalien und anderen Einflüssen im Vergleich zu einem herkömmlichen Lack, ist aber dennoch von außen nicht unzerstörbar.
Obwohl Keramikversiegelungen eine harte Schutzschicht bilden, können sie immer noch durch mechanische Einwirkungen, wie zum Beispiel Steinschläge, Kratzer durch grobe Gegenstände oder falsche Pflege, beschädigt werden.
Auch extreme Hitze oder aggressive Chemikalien können die Versiegelung beeinträchtigen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Keramikversiegelung den Lack nicht vollständig unempfindlich macht, sondern lediglich eine zusätzliche Schutzschicht bietet, um den Lack länger in einem besseren Zustand zu halten und ihn vor vielen alltäglichen Belastungen zu schützen.
Daher sollten Sie dennoch vorsichtig sein und den Lack regelmäßig pflegen, um die Lebensdauer der Versiegelung zu verlängern und die bestmögliche Schutzleistung zu gewährleisten.
* Bitte beachten sie das wir bei schwarzen Lacken und Gebrauchtfahrzeugen,
wegen des Mehraufwandes einen Aufpreis von 99,00 € - 199,00 € berechnen müssen.
Wie empfehlen Handwäsche, damit Sie längst möglich was von Ihrer Keramikversiegelung haben.
